reteach - Einfach ditial schulen
Use Cases
Pre- und Onboarding

Pre- und Onboarding

Mitarbeitende schulen

Mitarbeitende schulen

Unterweisungen

Unterweisungen

Produktschulungen

Produktschulungen

Mandanten

Multi-Mandanten

Funktionen

Übersicht

Individuelles Design

Individuelle Kursgestaltung

Kursstruktur & Kommunikation

Multimediale Inhalte & Formate

Datenschutz & Sicherheit

Admin & interne Rollen

Einfache Teilnehmerverwaltung

Reporting & Analytics

Vielfältige Integrationen

Compliance-Workflow

Automatisierter E-Commerce

Multi-Mandanten

Preise
Über reteach

Jobs

Deine Chance in einem EdTech Startup
Pre- und Onboarding

Über uns

Unsere Vision und Mission
Blog

Blog

Einblicke in die digitale Weiterbildung

Partnerprogramm

Lösung für digitale Schulung anbieten
Ressourcen
Webinare

Webinare

Whitepaper

Whitepaper

Blog

Blog

Case Studies

Case Studies

Login Kostenlos testen
Use Cases
Pre- und Onboarding

Pre- und Onboarding

Mitarbeitende schulen

Mitarbeitende schulen

Unterweisungen

Unterweisungen

Produktschulungen

Produktschulungen

Mandanten

Multi-Mandanten

Funktionen

Übersicht

Individuelles Design

Individuelle Kursgestaltung

Kursstruktur & Kommunikation

Multimediale Inhalte & Formate

Datenschutz & Sicherheit

Admin & interne Rollen

Einfache Teilnehmerverwaltung

Reporting & Analytics

Vielfältige Integrationen

Compliance-Workflow

Automatisierter E-Commerce

Multi-Mandanten

Preise
Über reteach

Jobs

Deine Chance in einem EdTech Startup
Pre- und Onboarding

Über uns

Unsere Vision und Mission
Blog

Blog

Einblicke in die digitale Weiterbildung

Partnerprogramm

Lösung für digitale Schulung anbieten
Ressourcen
Webinare

Webinare

Whitepaper

Whitepaper

Blog

Blog

Case Studies

Case Studies

Login Kostenlos testen

Glossar

Adaptives Lernen / Adaptive Learning

Beim Adaptiven Lernen werden die Lernfortschritte eines Benutzers genau überwacht. Basierend auf den Leistungen des Benutzers werden die Lerninhalte und Übungen automatisch angepasst, um das Lernen so effektiv wie möglich zu gestalten.

Autorentool

Ein Autorentool ist eine Software, mit der interaktive Lerninhalte wie Texte, Bilder oder Videos erstellt werden können.

Betriebliche Weiterbildung

Betriebliche Weiterbildung meint, dass Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens Schulungen, Kurse oder Programme absolvieren, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern. Das Ziel ist, die Leistung und Effizienz der Beschäftigten zu verbessern und das Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen.

Blended Learning

Blended Learning beschreibt eine Mischform aus traditioneller Präsenzlehre mit Online-Lernmethoden.

Customer Education

Customer Education meint, dass ein Unternehmen seine Kunden über sein Produkt/Dienstleistung informiert und sie darin schult. Dies befähigt Kunden zur eigenständigen Problemlösung und stärkt die Bindung zum Unternehmen.

Digitale Lerngruppe

Eine digitale Lerngruppe ist eine Gruppe von Lernenden, die sich online zusammenschließt, um gemeinsam zu lernen und Wissen auszutauschen. Dabei nutzen sie digitale Tools wie Online-Foren, Chat-Apps oder Videokonferenzen.

Digitale Schulung

Digitale Schulung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Teilnehmende über digitale Medien ausgebildet werden. Dazu gehören z.B. Online-Webinare, E-Learning-Kurse oder virtuelle Klassenräume. Diese Methode bietet örtliche und räumliche Flexibilität.

e-Learning

E-Learning bezieht sich auf digitales Lernen, bei dem Bildungsinhalte über das Internet und digitale Geräte vermittelt werden. Es umfasst Online-Kurse, Webinare, virtuelle Klassenräume, interaktive Tutorials und andere Formate, die es Teilnehmenden ermöglichen, zeit- und ortsunabhängig zu lernen.

Flipped Classroom

Die Flipped Classroom Methode dreht den traditionellen Unterrichtsansatz um. Schüler studieren zu Hause eigenständig Lehrmaterialien wie Videos, Texte oder Aufgaben über eine digitale Plattform. Anschließend wenden sie das Gelernte in der Klasse mit Übungen, Diskussionen und Projekten an.

H5P

H5P ist eine Open-Source-Software, mit der Benutzende einfach interaktive und ansprechende Lerninhalte wie Quizze, Übungen, Simulationen und interaktive Videos erstellen und teilen können.

Immersives Lernen / Immersive Learning

Immersives Lernen ist eine Methode, bei der die Teilnehmenden in eine realistische und ansprechende virtuelle oder erweiterte Realität (AR/VR) eintauchen, um komplexe Konzepte und Fähigkeiten zu erlernen. Dafür werden z.B. Spiele oder Simulationen genutzt.

Kohortenbasiertes Lernen / Cohort-based learning

Im Kohortenbasierten Lernen absolviert eine Gruppe von Teilnehmenden gemeinsam ein Training mit einem gemeinsamen Ziel und einer gemeinsamen Zeitachse. Sie arbeiten in einer festen Gruppe zusammen, unterstützen sich gegenseitig und lernen direkt voneinander.

Learning Content Management System (LCMS)

Ein LCMS ist eine Software-Plattform, auf der digitale Lerninhalte erstellt, verwaltet und bereitgestellt werden. Es bietet Funktionen wie Autorentools, Kursverwaltung, Zugriffskontrolle, Berichterstattung und Überwachung von Teilnehmerfortschritten. Statt LCMS wird überwiegend der Begriff LMS verwendet.

Learning Management System (LMS)

Ein LMS ist eine Software-Plattform, auf der Unternehmen digitale Bildungsinhalte bereitstellen, verwalten und zuweisen können. Ferner wird der Lernfortschritt überwacht.

Lernerfahrung / Learning Experience

Die Lernerfahrung bezieht sich auf die Eindrücke und Wahrnehmungen, die ein Lernender während des Lernens hat. Es umfasst Aspekte wie Motivation, Engagement, Feedback, Interaktion und Kommunikation und spielt eine wichtige Rolle für den nachhaltigen Lernerfolg.

Lernvideo

Ein Lernvideo ist ein digitaler Lerninhalt, in dem ein Experte ein Thema erklärt und es als Video aufzeichnet. Zu unterscheiden sind eine Bildschirmaufnahme (Screencast) und eine Frontalaufnahme.

Lern Nuggets / Learning Nuggets

Lern Nuggets sind kurze Lerneinheiten von maximal 10 Minuten, die im digitalen Lernen angewendet werden und den Lernstoff fragmentieren. So können einzelne Inhalte einfach angesteuert, wiederholt oder übersprungen werden.

Lernpfad

Ein Lernpfad ist eine Reihe oder Verknüpfung von Lernaktivitäten, die aufeinander abgestimmt sind. Lernende arbeiten die Lerneinheiten selbstständig der Reihe nach ab.

Lerntransfer / learning transfer

Unter Lerntransfer versteht man, dass das gelernte Wissen in der Theorie anschließend in die Praxis umgesetzt werden kann.

Mikrolernen / Micro Learning

Mikrolernen beschreibt das Lernen in kleinen “Lernhäppchen” auch als Lern Nugget bezeichnet. Ein Kurs bzw. Stoff wird in kurze Einheiten aufgeteilt und so effektiver vermittelt.

Mobiles Lernen / Mobile Learning

Mobiles Lernen ist orts- und zeitunabhängiges Lernen. Es werden mobile Geräte dafür verwendet, wie z.B. Smartphones, Tablets oder Computer.

Onboarding

Onboarding beschreibt einen Prozess im Personalwesen, bei dem neue Mitarbeitende in einer Firma eingearbeitet werden. Die Phase vor dem ersten Arbeitstag wird als Preboarding bezeichnet.

Präsenzschulung

Präsenzschulungen sind die klassische Form von Weiterbildung: alle Teilnehmenden sowie die Experten/Vortragenden sind vor Ort versammelt und setzen sich mit einem Thema auseinander.

Pre-Boarding

Pre-Boarding geht dem Prozess des Onboardings voraus. Es beschreibt den Zeitraum und alle Schritte zwischen der Vertragsunterzeichnung und dem ersten Arbeitstag.

Reskilling

Reskilling bedeutet “Umschulung”: Mitarbeitende erlernen neue Fähigkeiten, um eine neue Position im Unternehmen besetzen zu können.

Responsives Design / Responsive Design

Responsives Design bedeutet, dass sich die Darstellung einer Website an den Bildschirm und die Auflösung des Endgerätes anpasst. So sind die Inhalte von Webseiten auch auf dem Smartphone oder Tablet darstellbar.

Screencast

Ein Screencast ist ein Videoaufnahme des Computer-Bildschirms. Dabei kann auch der Sprecher mit einem Bild zusätzlich aufgenommen werden. Screencasts werden im E-Learning vor allem für die Erklärung von Software oder Prozessen verwendet.

SCORM

SCORM (Shareable Content Object Reference Model) ist ein Standard-Format im E-Learning, das Kompatibilität zwischen verschiedenen LMS ermöglicht. Um ein SCORM-Modul zu erstellen wird eine spezielle „Autorensoftware“ benötig, um dann mit Powerpoint vergleichbare Formate zu erzeugen und interaktive Elemente zu erstellen. SCORM funktioniert wie eine ZIP-Datei und sorgt dafür, dass Lerninhalte zwischen den LMS einfach übertragen werden können.

Quiz

Quizze sind spielerische Wissensabfragen und helfen im E-Learning, die Interaktion zu verstärken. Es gibt sie in den verschiedensten Formen, z.B. Multiple Choice, Fragen mit Bildern oder Videos, Drag-and-drop…

Upskilling

In Abgrenzung zum “Reskilling” bedeutet “Upskilling”, dass Mitarbeitende neue Fähigkeiten erlernen, die für ihre bestehende Position wichtig sind. So werden Qualifikationslücken geschlossen, z.B. im Bereich digitale Skills.

Virtueller Klassenraum / Virtual Classroom

Ein virtueller Klassenraum ist eine digitale Plattform, die es Lehrern und Schülern ermöglicht, miteinander zu interagieren und lernen. So, als ob sie in einem traditionellen Klassenraum wären – nur eben mit Textchat, Online-Whiteboard usw.

Webinar

Ein Webinar (= Web + Seminar) ist eine Online-Veranstaltung, bei der ein Experte einen Vortrag für ein Publikum hält, das über eigene Geräte online zugeschaltet ist. Interaktion und Rückfragen sind in Echtzeit und meist über chat möglich.

Webbasiertes Training / Web Based Training (WBT)

Webbasiertes Training ist ein älterer Begriff im E-Learning, bei dem Schulungen und Kurse über das Internet bereitgestellt werden.

xAPI

xAPI (Experience API) ist ein Standard zur Überwachung von Lernaktivitäten. Es ermöglicht die Verfolgung von Daten unabhängig davon, ob sie online oder offline, auf mobilen Geräten oder auf Desktops stattfinden. Dies ermöglicht einen besseren Überblick über den Lernfortschritt und die Lernpräferenzen der User.

reteach - Einfach digital schulen

Telefon +49 30 235 939580

Email hello@reteach.com

reteach capterra E-Learning Software LMS
anyworks
GetApp Leaders 2023
OMR Reviews reteach

Wir sind Mitglied bei:

BPM Logo Foerdermitglieder

Produkte

  • Preise
  • Pre- und Onboarding
  • Mitarbeitende schulen
  • Unterweisungen
  • Produktschulungen
  • Multi-Mandanten
  • Integrationen

Funktionen

  • Individuelles Design
  • Individuelle Kursgestaltung
  • Kursstruktur & Kommunikation
  • Medien & Formate
  • Datenschutz & Sicherheit
  • Admin & interne Rollen
  • Teilnehmerverwaltung
  • Reporting & Analytics
  • Datenschutz & Sicherheit
  • Vielfältige Integrationen
  • Compliance-Workflow
  • Automatisierter E-Commerce
  • Multi-Mandanten

Kurskatalog

  • Softskills für den Mittelstand
  • Gesund & fit am Arbeitsplatz
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Cybersecurity & Datenschutz
  • Microsoft Office365
  • Compliance & Nachhaltigkeit

Ressourcen

  • Webinare
  • Whitepaper
  • Blog
  • Podcast
  • Case Studies
  • HR-Akademie

Support

  • FAQs
  • Hilfe Center
  • Kontakt
  • Glossar

Privatsphäre-Einstellungen ändern

reteach

  • Über uns
  • Jobs
  • Partnerprogramm

Made with ♥ in Berlin for Europe

  • Systemstatus
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  •