Übersicht Podcast #14: Digitalisierung in der Bildung – Chancen und Herausforderungen Juli 11, 2022 Sofie Bräutigam Teilen auf: Die Digitalisierung in der Bildung ist nicht mehr wegzudenken. Durch den Einsatz von digitalen Technologien wie Lernplattformen, Online-Kursen und E-Books können Lernende von überall auf Lernmaterialien zugreifen. So erhöht sich die Flexibilität des Lernens enorm. Auch die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden wird durch digitale Werkzeuge vereinfacht. Ein weiterer Vorteil der Digitalisierung in der Bildung ist die Möglichkeit, individuelle Lernpfade für Schüler zu erstellen. Durch den Einsatz von Lernmanagement-Systemen und adaptiven Lernplattformen können Lehrer das Lernverhalten der Schüler genau verfolgen. So profitieren beide Parteien, indem gezielt auf die Bedürfnisse einzelner Lernenden eingegangen wird. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, die mit der Digitalisierung einhergehen. Eine davon ist die sogenannte „Digital Divide“, bei der Schüler aus sozioökonomisch benachteiligten Familien oft nicht über die notwendige Ausstattung und Zugang zu digitalen Technologien verfügen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind Investitionen in die digitale Ausstattung von Ausbildungsstätten und die Schulung von Personal erforderlich. Insgesamt hat die Digitalisierung in der Bildung das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie Schüler lernen und Lehrer unterrichten. Es ist jedoch wichtig, die Herausforderungen zu berücksichtigen und Lösungen zu finden, um sicherzustellen, dass alle Schüler von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren können. Die Podcast-Folge Im Podcast sprechen wir mit Daniel Zacharias. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Digitalisierung im Bildungsbereich. Als Gründer des Unternehmens SDUI unterstützt er Schulen dabei, ihre Prozesse mithilfe einer App für Schüler, Eltern und Lehrkräfte zu digitalisieren. Zusammen mit anderen Gründern im Bereich Bildungstechnologie engagiert er sich in Netzwerken wie dem IDDB, um die Bildung in Deutschland zu unterstützen. Im Gespräch zeigt Daniel auf, wer in Deutschland die richtigen Hebel in Bewegung setzen kann, um die Digitalisierung voranzutreiben, und welche Hindernisse noch überwunden werden müssen. vorheriger Artikel nächster Artikel Teilen auf: Das könnte außerdem für Sie interessant sein: Podcast #15: Was ist Lerntransfer in der Weiterbildung? Der Lerntransfer bezieht sich auf den Prozess, bei dem das erworbene Wissen und die erworbenen Fähigkeiten aus einer Weiterbildung in die Arbeitspraxis übertragen werden. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer das Gelernte anwenden und es in ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Der Lerntransfer ist ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung. Denn er stellt sicher, dass die Teilnehmenden am Ende tatsächlich in der Lage sind, das Gelernte umzusetzen. Nur so kann ihre Arbeit und ihre Organisation langfristig verbessert werden. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Lerntransfer beeinflussen können. Dazu gehören zum Beispiel: die Relevanz des Gelernten für die Arbeit des Teilnehmers die Unterstützung durch die Organisation und Vorgesetzte die Möglichkeit, das Gelernte in der Arbeit anwenden zu können die Motivation des Teilnehmenden, das Gelernte umzusetzen Um den Lerntransfer zu maximieren, kann man verschiedene Techniken und Methoden anwenden: die Verknüpfung von Theorie und Praxis die Möglichkeit zur Anwendung des Gelernten während der Weiterbildung die Unterstützung durch Vorgesetzte und Mentoren die Möglichkeit zur Reflexion und Rückmeldung anwenden. Die Podcast-Folge In der aktuellsten Ausgabe des upskill Podcasts haben wir das Vergnügen, Simone Ashoff von der Good School in Hamburg und Thomas Kowalczyk von Henkel aus Düsseldorf zu begrüßen. Bei Henkel ist Thomas Kowalczyk für die digitale Transformation in der Division Beauty Care verantwortlich und hat kürzlich mit Simone Ashoff zusammengearbeitet, einer Expertin im Bereich Weiterbildung, im Rahmen einer upskilling Maßnahme. Jedoch erzielte diese Maßnahme nicht sofort die erhofften Ergebnisse. In dieser Episode werden wir über die Erkenntnisse aus diesen Schulungen, die Hindernisse von Weiterbildungsmaßnahmen und Möglichkeiten diskutieren, einen erfolgreichen Wissenstransfer zu gewährleisten. 12.09.2022 Podcast #1: Lernhacks für Mitarbeitende - Wie Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse effektiv erweitern Lernhacks beziehen sich auf Tricks und Techniken, die das Lernen erleichtern und beschleunigen können. Einige Beispiele für Lernhacks sind das Einprägen von Informationen durch Wiederholung, das Lernen in kurzen Intervallen oder das Verwenden von visuellen Hilfsmitteln. Auch Gestiken, während man sich einen bestimmten Begriff oder Sachverhalt einprägt, können Brücken im Gehirn bauen und das Lernen erleichtern. Ein wichtiger Aspekt des Lernens von Mitarbeitenden ist die Förderung einer positiven Lernkultur im Unternehmen. Dies wird erreicht, indem Mitarbeitende die Chance haben, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern, Teamwork allgemein gefördert wird und es genügend Ressourcen für die Lernprozesse gibt. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch die Unterstützung durch die Führungskräfte. Sie sollten eine offene Haltung gegenüber Lernen und Weiterbildung vorleben und die Mitarbeitenden dazu ermutigen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern. Auch die Nutzung von Technologien wie Lernmanagement-Systemen und E-Learning-Plattformen erleichtert Lernen und Weiterbildung. Es ermöglicht den Mitarbeitenden, ihre Skills im eigenen Tempo und mit verschiedenen Lernformen (Videos, Quiz, Texte...) zu fördern. Die Podcast-Folge Wir sprechen mit dem Buchautor Thomas Tillmann über sein Buch Lernhacks, und wie das Lernen von Mitarbeitenden in einer Zeit aussieht, in der sie es mehr als je zuvor selbst in die Hand nehmen. 30.07.2021 Podcast #5: E-Learning Inhalte make or buy? E-Learning Inhalte bezeichnen die digitalen Materialien, die für E-Learning-Kurse verwendet werden. Dies kann alles von Text, Bildern und Videos bis hin zu interaktiven Übungen und Quizfragen umfassen. E-Learning Inhalte können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, wie zum Beispiel Schulungen für Mitarbeiter, Weiterbildung für Schüler oder die Vermittlung von Kenntnissen für die Selbstverbesserung. Ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von E-Learning Content ist die Entscheidung, ob der Content in-house erstellt oder von einem externen Anbieter gekauft werden soll. Beide Optionen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Mehr dazu lesen Sie im Blogpost Digitale Lerninhalte für ein LMS: Make or Buy? Die Podcast-Folge Im Podcast sprechen wir mit Jenny Beutnagel von Interlake über die neuesten Entwicklungen im Bereich E-Learning, die Schlüsselfaktoren für erfolgreiche E-Learning-Formate und die wichtigsten Aspekte bei der Produktion von E-Learning Inhalten. Jenny teilt auch ihre praktischen Erfahrungen und gibt Tipps, welche Fehler vermieden werden sollten sowie welche Tools am besten geeignet sind. 03.09.2021 Podcast #6: Was ist die Weiterbildungslüge & wie baut man eine positive Lernkultur auf? Wie wichtig ist eine positive Lernkultur? Eine positive Lernkultur im Unternehmen ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Eine Lernkultur bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Lernen und die Weiterentwicklung im Unternehmen gefördert werden. Dies umfasst mehrere Aspekte: Unternehmen sollten eine Lernumgebung schaffen, in der die Mitarbeitenden neue Fähigkeiten und Kenntnisse erlangen können. Die Führungskräfte hingegen sollen die Lernbereitschaft und -motivation steigern. Eine positive Lernkultur kann auf viele Arten gefördert werden, wie zum Beispiel durch Schulungen und Weiterbildungen, Mentoring-Programme, die Schaffung von Lernumgebungen und die Förderung von Teamwork und Austausch von Wissen und Erfahrungen unter den Mitarbeitern. Auch der Lerntransfer spielt eine wichtige Rolle. Was ist Lerntransfer? Lerntransfer beschreibt, dass theoretisch erlerntes Wissen später in einem anderen (zum Beispiel praktischen) Kontext angewendet werden kann. Es ist ein wichtiger Aspekt des Lernens, da nur so Lernfortschritt erlangt wird. Die Podcast-Folge Im Podcast spricht Prof. Axel Koch über erfolgreichen Lerntransfer im Unternehmen - und klärt über die Weiterbildungslüge auf. Über diese hat er nämlich einen Bestsellerroman publiziert. Die "Weiterbildungslüge" bezieht sich auf die Idee, dass Weiterbildung und Schulungen nicht unbedingt zu einer tatsächlichen Verbesserung der Leistungsfähigkeit führen. Es gibt viele Gründe, warum dies der Fall sein kann, wie zum Beispiel unangemessen gestaltete Schulungen, fehlende Motivation des Lernenden oder mangelnde Möglichkeiten zur Anwendung des erworbenen Wissens. 17.09.2021