Übersicht Podcast #8: Wie der digitale Wandel die HR- und Recruiting-Prozesse verändert Oktober 4, 2021 Sofie Bräutigam Teilen auf: Der digitale Wandel hat in Deutschland auch den Bereich Human Resources (HR) und Recruiting stark beeinflusst. Durch den Einsatz von neuen Technologien und Methoden haben sich die Prozesse rund um die Personalbeschaffung und -entwicklung stark verändert. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Nutzung von digitalen Plattformen und Tools. So werden beispielsweise Online-Jobportale und Social-Media-Kanäle genutzt, um Stellenangebote zu veröffentlichen und passende Bewerber zu finden. Auch die Bewerbung selbst hat sich verändert: Immer mehr Unternehmen akzeptieren digitale Bewerbungen und nutzen Online-Formulare, um die Bewerbungsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Ein weiteres wichtiges Thema im Zusammenhang mit dem digitalen Wandel in HR und Recruiting ist die Automatisierung von Prozessen. Durch die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) können zum Beispiel Bewerber-Screenings automatisch durchgeführt werden, um schneller und effizienter geeignete Kandidaten zu finden. Auch die Durchführung von Interviews kann durch die Verwendung von Chatbots und Video-Interviews automatisiert werden. Die Digitalisierung ermöglicht auch eine bessere Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb von HR-Teams und mit anderen Abteilungen. Durch die Verwendung von Cloud-basierten Tools und die Möglichkeit, von überall auf Daten zugreifen zu können, können HR-Mitarbeitende und Recruiter besser zusammenarbeiten und schneller Entscheidungen treffen. Die Podcast-Folge Insgesamt hat der digitale Wandel in HR und Recruiting dazu geführt, dass die Prozesse rund um Personalentscheidungen schneller, effizienter und transparenter geworden sind. Unternehmen, die den digitalen Wandel in ihren HR-Prozessen nutzen, erlangen einen klaren Wettbewerbsvorteil. Denn sie finden und binden die richtigen Mitarbeitenden schneller und effektiver. Unter anderem darüber sprechen wir mit Gero Hesse von Saatkorn im heutigen Podcast. vorheriger Artikel nächster Artikel Teilen auf: Das könnte außerdem für Sie interessant sein: Podcast #20: Warum "retention" zum Schlüsselbegriff für HR wird Der Schwerpunkt an Diskussionen in HR hat sich in den vergangenen Monaten von Recruiting auf Retention verschoben. Das liegt daran, dass die Personallücken aktuell nicht mehr allein durch Recruiting zu schließen sind. Klar ist, Retention erfordert eine Investition von Unternehmensseite. Ohne diese wird es aber in Zukunft nicht mehr möglich sein, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten. Im Thema Retention spielt Weiterbildung eine riesige Rolle, ebenso wie die Themen Benefits, Feedback und Health. Was sind die "Low Hanging Fruits" im Thema Retention, also die Ziele, die schnell und mit wenig Ressourcen erreicht werden können? Schwierig, laut Gero Hesso, denn es kostet Zeit und Geld, ein Unternehmensklima zu verändern. Nichts ändert sich von heute auf morgen, weshalb Unternehmen sich dem Thema Retention lieber früher als später annehmen sollten. Entlohnung ist immer noch das größte Thema, wenn es um Mitarbeiterbindung geht – an Stelle 2 tritt jedoch das Betriebsklima. Dieses setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, wie zum Beispiel Wertschätzung und Respekt im Team. Auch die Führungskräfte werden hier zur Verantwortung gezogen. Gratis Beratung & Live-Demo für e-Learning Das Fazit Retention ist eine Investition, lohnt sich aber. Denn einen neuen Mitarbeiter zu gewinnen, kostet zwei oder drei Mal so viel, wie einen bestehenden Mitarbeiter zu halten. Hier geht's zur Folge: Gratis Whitepaper Download Kostenlose Live-Webinare 28.04.2023 Podcast #10: 12 Tipps zum Lerntransfer in der Praxis Lerntransfer in der Praxis bezieht sich auf die Anwendung des erworbenen Wissens und Könnens. Peer Learning, auch genannt Lernen von Gleichaltrigen, meint, dass Lernende von ihren gleichaltrigen Kollegen lernen und sich gegenseitig unterstützen. Beide Konzepte haben das Potenzial, den Lerntransfer zu verstärken und somit den Lernprozess zu verbessern. Eine Möglichkeit, den Lerntransfer zu verstärken, ist durch die Verbindung von Theorie und Praxis. Dies kann erreicht werden, indem Lernende Aufgaben und Projekte bearbeiten, die ihnen ermöglichen, das Gelernte in einem realen Kontext anzuwenden. Auch die Verwendung von Simulationen und Rollenspielen kann dazu beitragen, den Lerntransfer zu verbessern. Peer Learning kann den Lerntransfer ebenfalls unterstützen, indem es Lernenden ermöglicht, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit anderen zu teilen und von ihnen zu lernen. Durch die Interaktion mit Gleichaltrigen können Lernende auch Feedback erhalten. Das hilft ihnen enorm dabei, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Kenntnisse zu vertiefen. Insgesamt hat die Kombination von Theorie und Praxis, Peer Learning und Selbstreflexion das Potenzial, den Lerntransfer zu verstärken und den Lernprozess zu verbessern. Unternehmen und Bildungseinrichtungen sollten diese Konzepte in ihre Lernprogramme einbeziehen, um die Wirksamkeit des Lernens zu maximieren und die Anwendbarkeit des erworbenen Wissens und Könnens in der Praxis zu fördern. Die Podcast-Folge Im Podcast stellt die Autorin Ina Weinbauer-Heidel einige ihrer 12 praktischen Tipps vor, wie Lerntransfer in der Praxis besser umgesetzt werden kann. Außerdem gibt sie Einblicke in die Bedeutung des Peer-Learnings. 08.01.2022 Podcast #3: Wie überwindet man Skill Gaps in Unternehmen? Skill Gaps beziehen sich auf die Lücke zwischen den Fähigkeiten, die ein Arbeitnehmende oder ein Unternehmen besitzt und den Fähigkeiten, die benötigt werden, um eine bestimmte Aufgabe oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Diese Lücken können in einer Vielzahl von Bereichen auftreten, wie zum Beispiel in technischen Fähigkeiten, soft skills oder Branchenkenntnissen. Für Arbeitnehmende können Skill Gaps dazu führen, dass sie für bestimmte Aufgaben oder Positionen nicht qualifiziert sind und ihre Karriereentwicklung beeinträchtigen. Für Unternehmen können Skill Gaps dazu führen, dass sie Schwierigkeiten haben, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden oder Projekte erfolgreich abzuschließen. Eine Möglichkeit, Skill Gaps zu überwinden, ist die Schulung und Weiterbildung von Arbeitnehmern. Indem Arbeitnehmer die benötigten Fähigkeiten erwerben, können sie sich für bestimmte Aufgaben oder Positionen qualifizieren und ihre Karriereentwicklung verbessern. Unternehmen können auch Schulungen und Weiterbildungen für ihre Mitarbeiter anbieten, um sicherzustellen, dass sie die benötigten Fähigkeiten besitzen, um erfolgreich zu sein. Die Podcast-Folge In unserem heutigen Podcast mit Prof. Walter Jochmann und Lukas Fastenroth von Kienbaum Consulting diskutieren wir die Herausforderungen, die sich aus Skill Gaps ergeben und die Möglichkeiten, diese zu überwinden. 13.08.2021 Podcast #17: Der Mensch im Mittelpunkt - Wege in eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft Im Vorfeld der jährlichen COPETRI Konferenz sprechen wir mit Ralf Hocke über das Leitthema der digitalen Konferenz DIGICON23: Das Spannungsfeld zwischen kurzfristigen Herausforderungen und einer Ausrichtung auf eine nachhaltige Zukunftsfähigkeit. Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeiter, ohne die Unternehmen diesen Weg nicht mit Erfolg werden beschreiten können. Hier erfahrt Ihr mehr über dasProgramm der DIGICON23sowie die COPETRI Convention am 23./24 Mai 2023 Über Ralf Hocke: „Bridging Perspectives“ – mit diesem Anspruch ist COPETRI vor zwei Jahre gestartet. Es ist das Ziel des Frankfurter Start-ups, eine Community aufzubauen, die an einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Wirtschaft arbeitet. Dafür setzt Ralf Hocke, der das Unternehmen gemeinsam mit Nadine Jäger gegründet hat, zum einen auf die drei Fokusthemen People/HR, Transformation und Innovation. Zum anderen aber ist es ihm ein zentrales Anliegen, die Menschen zu verbinden, die sich mit diesen Themen befassen. Denn Ralf ist fest überzeugt: Nur, wenn wir Silos verlassen und konstruktiv zusammenarbeiten – über Bereiche und Branchen hinweg - können wir eine lebenswerte Zukunft aufbauen. Dafür entwickelt COPETRI Formate wie die DIGICON oder die COPETRI CONVENTION, ein großes Präsenz-Event, und erstellt tiefgehenden Content. Ralf ist zudem Host des COPETRI-Podcast, zu dem er spannende Gäste aus den drei Themenbereichen einlädt. Ein weiterer Schwerpunkt von COPETRI liegt auf den CIRCLES, einem agilen Think & Do Tank. Hier treffen sich Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, die sich mit aktuellen Fragestellungen beschäftigen. Die Community ist in den ersten beiden Jahren bereits stark gewachsen: Zur nächsten COPETRI CONVENTION im Mai 23 werden bereits 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Ralf lebt in Wiesbaden, ist begeisterter Vater von drei Kindern und radelt leidenschaftlich gern. 19.02.2023